abwracken

abwracken
abwrackenv
\
1.jnabwracken=jnwegenAltersausdemDienstentlassen.DasfürdenDienstnichtmehrtauglicheSchiffwirdverschrottet,derSchiffskörperwirdwegenUnbrauchbarkeitzerlegt.19.Jh.
\
2.sichabwracken=sichabmühen.Gemeintistwohl,daßsichderBetreffendezueinemWrackabarbeitet.AuchZusammenziehungaus»sichabwuracken«istmöglich;⇨wurachen.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abwracken — (Loswracken), ein gestrandetes Schiff hin und her bewegen, um es los zu bekommen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abwracken — Abwracken, das Bergen aller noch verwendbaren Takelage und Ausrüstungsgegenstände von einem zum Wrack gewordenen, gestrandeten Schiff …   Lexikon der gesamten Technik

  • abwracken — abwracken:⇨verschrotten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwracken — ↑ Wrack …   Das Herkunftswörterbuch

  • abwracken — ạb·wra·cken; wrackte ab, hat abgewrackt; [Vt] etwas abwracken ein Fahrzeug in seine Teile zerlegen und zu Schrott machen <ein Auto, ein Schiff abwracken> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abwracken — Abwrackung in Bangladesch Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile vor allem tausende Tonnen …   Deutsch Wikipedia

  • abwracken — ạb||wra|cken 〈V. tr.; hat〉 ein nicht mehr betriebsfähiges Schiff abwracken abbauen; →a. abgewrackt * * * ạb|wra|cken <sw. V.; hat: (bes. Schiffe) zerlegen u. verschrotten: ein Schiff a.; Ü ein abgewrackter Komiker. * * * ạb|wra|cken <sw …   Universal-Lexikon

  • abwracken — ạb|wra|cken; ein Schiff abwracken (verschrotten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abwracken — ein Schiff verschrotten …   Maritimes Wörterbuch

  • Abwracken — im Verkehrswesen die endgültige Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen oder Schiffen durch Zerlegung in die materiellen Bestandteile bei technischer oder ökonomischer Überalterung sowie als staatlich geförderte Maßnahme der Kapazitätsreduzierung …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”